Der Christus des Hl. Johannes vom Kreuz: Das Acrylgemälde ist in einer Maltechnik entstanden, bei der für die Vorarbeit und Untermalung mit dem Pinsel gearbeitet wurde, für die Vollendung mit lasierenden Pigmenten in Acryldispersion mit der Airbrush-Pistole.
Frei nach Salvador Dali malte ich diesen heiligen Johannes am Kreuz. Dalis Geist entsprang die Idee zu diesem Bild in der Schaffensphase seiner "Nuklearen Mystik" in den 1950er Jahren. Die Perspektive dieses Bildes ist ungemein interessant, ebenso wie das Schicksal der Dalis und des Johannes
Christus des Heiligen Johannes vom Kreuz nach Salvador
Dali
Acrylmalerei von Ernst
Georg Stief
Maltechnik: Acryl bzw. Öl- Farben auf Holz, Format: 120 x 160
cm
Das Bild gehört in die Online-Galerie: Phantastischer
Surrealismus | Phantastischer Realismus.
Einige Acrylbilder dieser Serie kann man noch kaufen
vom Kreuz - beide verstanden sich als Mystiker. Der Spanier Johannes vom Kreuz, wie er sich selbst nannte, hieß eigentlich Juan de Yepes Álvarez, war Mönch Dichter, Mystiker, Kirchenlehrer und lebte in im 16. Jahrhundert und wurde später von der katholische Kirche heilig gesprochen.
Dali stellte den Johannes vom Kreuz vermutlich in der von dem Heiligen beschriebenen "Dunklen Nacht des Geistes" dar. Zur ultimativen Symbolisierung erschien ihm der Zustand der Kreuzigung wohl am nächstliegenden. Der christliche Mystiker Johannes vom Kreuz bezeichnete damit einen Prozess, der durch Leid und Läuterung letztlich zur „unio mystica“ führte, der Liebesvereinigung mit Gott.
1988-2011 © Ernst Georg Stief, Gröbenzell bei München | Startseite: Moderne Kunst & Malerei von Ernst Georg Stief | Impressum